
News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Ralph Brinkhaus (MdB) bei der Frauenunion
Ihre erste Präsenzveranstaltung nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Frauenunion (FU) Rheda-Wiedenbrück unlängst im Ratskeller durchgeführt.
Mitgliederversammlung im Ortsverband Lintel
Die Dorfentwicklung hat jüngst bei der Mitgliederversammlung der CDU-Ortsunion Lintel im Mittelpunkt gestanden. Insbesondere lag dabei der Fokus auf der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Ort. Zudem standen Vorstandswahlen an, bei denen Vorsitzender Johannes Deittert in seinem Amt bestätigt wurde.
CDU Wiedenbrück ehrt treue Mitglieder im Haus Ottens
Corona hat es lang verhindert, doch jüngst hat es geklappt: Der Vorstand des CDU-Ortsverband Wiedenbrück hatte 16 Jubilare mit ihren Partnern zur Ehrung in den Hansesaal des Hauses Ottens eingeladen.
CDU Kreistagsfraktion will Straßenausbau und Radwege anstelle der Querspange
Antrag im Mobilitätsausschuss des Kreises Gütersloh
Die lange gehegten Planungen für den Bau der neuen Kreisstraße 6 („Querspange“) zwischen der Autobahnanschlussstelle Herzebrock-Clarholz und der Beckumer Straße in Rheda-Wiedenbrück sollen eingestellt werden. Das hat die CDU-Fraktion im Gütersloher Kreistag für die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 7. September beantragt. Grund ist, dass das zusätzliche Verkehrsaufkommen durch das Gewerbegebiet AUREA nach neuesten Untersuchungen zu gering ist, als dass ein Neubau der Kreisstraße gerechtfertigt wäre. An dem Ziel, die Verkehrsströme im Raum des Rheda-Wiedenbrücker Stadtteils St. Vit zu verbessern, hält die CDU aber fest. Daher soll statt des Straßenneubaus möglichst zeitnah ein alternatives Paket von Maßnahmen, bestehend aus Straßenausbau und -sanierungen sowie Radwegeneubau, erarbeitet werden.
CDU Stadtverband Radtour zum Gewerbegebiet Aurea
Besichtigung des Gewerbegebietes mit anschließendem Grillen
Die Fahrradtour des CDU Stadtverbandes Rheda-Wiedenbrück war ein voller Erfolg.
CDU für Wasserstoff als zusätzlichen Energieträger
Antrag der CDU Fraktion zum Thema Wasserstoff
Welche Bedeutung das Thema Wasserstoff für die Zukunft als zusätzlicher Energieträger haben wird, möchte die CDU einmal erläutert wissen.
Unsere Positionierung zum Projekt Bleichstraße
CDU-Fraktion nimmt Stellung
In einem Schreiben an die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bezieht die CDU-Fraktion Position zum Projekt Bleichstraße in Rheda.
Den Brief finden Sie im Original auch hier:
Mobiles Testzentrum in den Landgemeinden
Die Maßnahmen zur Vermeidung einer Infektion mit dem Coronavirus werden immer engmaschiger. Um noch mehr Bürger zu erreichen, kommt demnächst das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf Anregung der CDU-Ratsfraktion mit einem mobilen Testzentrum auch in die kleinen Ortsteile.
Quelle: "Die Glocke"
Impfzentrum für Rheda-Wiedenbrück
CDU-Fraktion stellt Prüfantrag
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh, der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der Ärzteschaft zu prüfen, inwieweit ein zusätzliches Impfzentrum mit einem Standort in Rheda-Wiedenbrück zusätzliche Kapazitäten auffangen und somit für eine Entlastung des Impfzentrums des Kreises Gütersloh sowie der Hausärzte beitragen kann.
Fahrradgaragen mit E-Ladestation auch für Rheda-Wiedenbrück
CDU Ortsverband Rheda stellt Antrag
Ob und an welchen Stellen in Rheda-Wiedenbrück zukünftig Fahrradgaragen, mit Lademöglichkeit für E-Bikes, zu finden sein werden, soll unser Prüfantrag an die Verwaltung klären.
CDU wählt Ralph Brinkhaus erneut zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis Gütersloh I
Verwaltung folgt Lösungsvorschlägen der CDU-Fraktion für weitere Corona-Testzentren in Rheda-Wiedenbrück
Normalität! Der Wunsch danach war nie größer als in diesen Zeiten.
CDU Forderung Testkapazitäten erhöhen
Allerorten öffnen in den Innenstädten Corona-Schnelltest-Stationen – schließlich ist ein Einkauf in Geschäften weitgehend nur unter Vorlage eines aktuellen Negativergebnisses möglich. Auch für Rheda-Wiedenbrück fordern Kaufleute eine Ausweitung der Kapazitäten.
Weiteres Corona-Testzentrum für Rheda-Wiedenbrück
CDU-Fraktion stellt Antrag
Die CDU-Fraktion beauftragt die Stadt Rheda-Wiedenbrück zu prüfen, was getan werden muss, damit die Stadt im Auftrag der kassenärztlichen Vereinigung oder des Gesundheitsamtes ein Testzentrum einrichten kann, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger kurzfristig testen zu können. Ziel ist es, jetzt möglichst einfach und schnell Tests für viele Bürger ohne große Wartezeiten anzubieten.
Autokino in Rheda-Wiedenbrück
CDU-Fraktion stellt Prüfantrag
Auf Grund der Corona-Pandemie ist weiterhin ein Besuch im Kino nicht möglich.
Auf ein Bier mit der CDU
Welche Anregungen, welche Fragen und welche Antworten und Meinungen haben wir für unsere Stadt Rheda-Wiedenbrück? Wo sehen wir Schwerpunkte und Handlungsbedarfe? – So lauteten viele themenspezifische Fragen beim ersten digitalen Stammtisch des CDU Ortsverbandes Rheda am vergangenen Donnerstag.
CDU-Fraktion stellt Antrag für digitale Schulbücher und digitale Klassenbücher an den städtischen Schulen
Auf Vorschlag der Jungen Union Rheda-Wiedenbrück stellt die CDU-Fraktion den Antrag, dass die Schulen in Rheda-Wiedenbrück mit digitalen Schulbüchern und digitalen Klassenbüchern ausgestattet werden.
CDU Fraktion stellt Anfrage zur Verkehrssituation im Schulzentrum Rheda
Fokus auf zwei weitere Verkehrsstellen
Die CDU-Fraktion stellt die Anfrage, wann das eingeforderte Verkehrskonzept für das Schulzentrum in Rheda im zuständigen Ausschuss vorgestellt wird.
Antrag zur Entzerrung der Schulbusverkehre
CDU stellt Antrag für mehr Busse im Schulbetrieb
Antrag der CDU Fraktion – Konzept zum Schulbeginn an den weiterführenden Schulen zur Entzerrung der Schülerverkehre sowie vorbereitende Maßnahmen zur Öffnung der Schulen nach dem Lockdown.