CDU Stadtverband besucht Firma Goldkuhle
Der CDU Stadtverband hatte zu einem Besuch der Firma Goldkuhle - Glas und Naturstein - eingeladen. 15 Personen folgten dieser Einladung und informierten sich über den vielfältigen Einsatz von Glas.
Der CDU Stadtverband hatte zu einem Besuch der Firma Goldkuhle - Glas und Naturstein - eingeladen. 15 Personen folgten dieser Einladung und informierten sich über den vielfältigen Einsatz von Glas.
Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes,
wie schnell ein Jahr vergeht – heute erhalten Sie unsere letzte
Information für das Jahr 2016.
Der CDU Ortsverband stand den Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 26.12.2016 von 10 bis 12 Uhr am Büschersplatz und dem Konrad Adenauer Platz für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Der CDU Ortsverband Wiedenbrück blickte bei der jüngsten Jahreshauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück und wählte einen neuen Vorstand.
Zu diesem Thema begrüßte die CDU Stadtverbandsvorsitzende zu einem Vortrags- und Diskussionsabend in der „Guten Stube“ im historischen Rathaus zahlreiche Gäste.
Im Rahmen eines Diskussionsabends der Jungen Union Rheda-Wiedenbrück mit dem Bürgermeister Theo Mettenborg stand dieser Rede und Antwort zu aktuellen Projekten und Entwicklungen in Rheda-Wiedenbrück. Zunächst gab der Bürgermeister einem Überblick über die schon umgesetzten bzw. noch geplanten Vorhaben im Flora Westfalica Park.
Ralph Brinkhaus (MdB) besuchte den Ortsteil St. Vit und stand den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche und Anregungen zur Verfügung.
Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes,
zwischenzeitlich haben wir in diesem Jahr schon drei Informationen an unsere Mitglieder verschickt. Viele positiven Rückmeldungen haben uns erreicht und diese ermutigen uns, den eingeschlagenen Weg bei zu behalten.
Heute erhalten Sie eine weitere Ausführung zur Kenntnisnahme.
Erstmalig nahm eine Gruppe des CDU Stadtverbandes Rheda-Wiedenbrück am Benefizlauf in St. Vit teil.
Die CDU Rheda-Wiedenbrück feiert am 26. August 2016 ab 18 Uhr im Reethus ihr 70-jähriges Bestehen.
Deshalb möchten wir Sie recht herzlich dazu einladen.
Einmal im Quartal stellen sich Vorstandsmitglieder des CDU - Ortsverbandes Wiedenbrück den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Adenauer- und Eingang Büscher-Platz zum Gespräch. Bei dieser Gelegenheit wurden wir von einem Mitbürger wegen des schlechten Zustandes der vier historischen Ortseingangsschilder „Wiedenbrück die 1000-jährige Stadt“, die anläßlich der 1000-Jahrfeier der damaligen Stadt Wiedenbrück im Jahre 1952 aufgestellt wurden und daran auch heute noch erinnern, angesprochen.
Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes,
die Rückmeldungen zu unseren Informationen Nr. 2/2016 haben uns überzeugt, das wir mit unserer Arbeit, in der bisherigen Form, auf dem richtigen Weg sind. Wir werden den eingeschlagenen Weg zum Wohle unserer schönen Stadt Rheda-Wiedenbrück – hierbei für uns insbesondere den Stadtteil Wiedenbrück- weiter fortsetzen.
Reinhard Bänisch, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Rheda, konnte am Infostand der CDU den Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus begrüßen.
Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes,
zu unseren Informationen Nr. 1/2016 haben wir viele positiven Rückmeldungen erhalten. Sie ermuntern uns, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen. Bei all unseren Tätigkeiten geht es um das Wohl unserer schönen Stadt Rheda-Wiedenbrück – hierbei für uns insbesondere den Stadtteil Wiedenbrück.
Mit 30 Personen stattete der CDU Stadtverband Rheda-Wiedenbrück der Firma Tönnies in Rheda einen Besuch ab.
Ralph Brinkhaus MdB hatte seinen Besuch des Fußball-Regionalliga-Spiels SC Wiedenbrück – Bor. Dortmund II am Donnerstag, 24. März 2016 angekündigt. Der Ortsverband Wiedenbrück stellte den Kontakt zum SC Wiedenbrück her.
Der CDU Ortsverband stand den Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 19.03.2016 von 10 bis 12 Uhr am Büschersplatz und dem Konrad Adenauer Platz für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Hinter dem Wagen der Stadtverwaltung und des Rates nahmen acht CDU Ratsmitglieder am nachgeholten Karnevalsumzug teil. Die CDU war als einzige Ratsfraktion am Umzug beteiligt.
Der traditionelle Schnatgang des CDU Stadtverbandes Rheda-Wiedenbrück startete in diesem Jahr bei der Gaststätte Kleineaschoff. 52 CDU-Mitglieder mit ihren Familien und Freunden trafen sich gut gelaunt im Sonnenschein, um gemeinsam zu einem Windenergierad der Rheda-Wiedenbrücker Windenergiegenossenschaft zu wandern.